Am Beispiel der Länder des Mittelmeerraumes, das Königreich Marokko gewährt eine Wahlplatz dem Sektor des Tourismus. Daher der Imperativ, permanenterweise leistungsfähige Werkzeuge zu recherchieren und zu produzieren, um diesen Sektor, Träger der nationalen Wirtschaft, zu dynamisieren.

In Berücksichtigung der privilegierten Position des Königreichs Marokko, seiner doppelten atlantischen und Mittelmeerfassade und des großen Anteiles, den dieser Sektor im bereich der Deviseneinnahmen sicher stellt, sowie in Berücksichtigung der bedeutsamen Rolle, die er in dem sozialkulturellen Austausch einnimmt, ist es unentbehrlich, die Entwicklung dieses Sektors zu orientieren und ihr Impulse zu geben.

Es ist dies, woran das Königreich Marokko arbeitet, mit der Unterzeichnung des Programmvertrags 2000-2010, der die Gesamtheit der Partner und der Berufsmäßigen des Tourismus einbezieht, und dessen Objektiv das Erreichen von 10 Millionen Touristen ab 2010 ist.

Die Sahararegion integriert eine Vielzahl von Natursites, die potential bewirtschaftet werden können, sie kombiniert zur gleichen Zeit lange atlantische Flächen, Oasen, Wüstelandschaften, Sanddünen und Sebkhats (Krater/ Bassin mit hoher Salzhaltigkeit).

Die Vorrätigkeit der potentiellen touristischen Sites erfordert eine integrierte Planung im Rahmen einer globalen Strategie und einer Synergie zwischen den öffentlichen Behörden und den privaten Operatoren, in der Absicht eine Politik der Aufwertung dieser Naturreichtümer zu etablieren.

Zur heutigen Zeit, die Aktivität der Reiseagenturen in der Sahararegion beschränkt sich auf eine geringe Anzahl, zwar anwachsend, bestehend aus Touristen und Geschäftsmännern, die hauptsächlich aus den kanarischen Inseln für Besichtigung, die nicht zwei oder drei Tage und manchmal nicht ein Paar Stunden übersteigt, kommen.

Nationale und ausländische Investitionen wurden in der Region unternommen, um den Tourismus auf das Niveau der Potentialitäten der Region hinaufzuhissen. Es wird handeln um zahlreiche Küstenbande, die mit Hoteleinheiten, mit Klubs, sekundären Residenzen und Villen ausgestattet werden. Diese Investitionen werden in den 3 nächsten Jahren vollendet werden.

Um diese Investitionen zu begleiten, Maßnahmen sind getroffen worden, um die Werbungskampagnen, die Ausbildung des Personals und der Rekrutierung des qualifizierten Personals in den Hotels der Region zu verstärken.

Im Rahmen dieser Strategie der Entwicklung, touristische Strecken sind identifiziert worden, um den Tourismus in der Sahararegion zu fördern. Unter diesen Sites, man kann zitieren den Strand Laâyoune, die Lagune von Khnifiss, die Oase Lamseid und Sebkhat Tah.

In Erwartung der Konkretisierung dieser Infrastrukturen, die Region vibriert weiter am Rhythmus einiger touristischer Manifestationen wie die wirtschaftliche und touristische Woche von Laâyoune Sakia El Hamra, den Luftrallye Toulouse, Tarfaya, Sankt Louis und den Raid Marokko Evasion.

Diese Manifestationen, wenn sie heraufgesetzt werden, werden im Stande sein, noch mehr Besucher in die Region anzuziehen. Trotz der Bedeutsamkeit der Potentialitäten, worüber die Region verfügt, der Tourismus bleibt wenig entwickelt. Die Provinz besitzt 12 nicht klassifizierte Hotels mit 289 Zimmern und einer Kapazität von 459 Betten.

2005, mehr als 20.000 Touristen (davon 762 Ausländer) haben diese Region besichtigt und haben 28.205 Übernachtungen realisiert. Sites touristischen und religiösen Interesses sind bereits identifiziert worden: Die Sanktuarien Sidi Ahmed Rguibi, Scheick Maouelainin, Sidi Ahmed Laaroussi, Lhaj Hmer Lahya, Sidi Ahmed Oumoussa, die Felsengravierungen Aassli und Miran, Oued Saguia El Hamra.
Die folgende Tabelle präsentiert die Anzahl der Ankünfte und der Übernachtungen in den hauptsächlichen Städten der Sahararegion (Stand vom 31. Dezember 2005):
Provinz |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
Ank. |
Übern. |
Ank. |
Übern. |
Ank. |
Übern. |
Ank. |
Übern. |
Ank. |
Übern. |
Dakhla |
2635 |
7048 |
2827 |
6879 |
3497 |
10114 |
5118 |
17649 |
6231 |
18650 |
Boujdour |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Laâyoune |
16351 |
71319 |
12110 |
62991 |
10478 |
33497 |
11943 |
29510 |
14184 |
31527 |
Assa-Zag |
383 |
488 |
317 |
531 |
429 |
707 |
546 |
754 |
413 |
748 |
Guelmim |
1840 |
2769 |
4129 |
4742 |
8892 |
11053 |
8829 |
11422 |
9612 |
11648 |
Tan-Tan |
850 |
1349 |
713 |
1256 |
2108 |
2634 |
5312 |
7210 |
4537 |
6239 |
Tata |
7511 |
9491 |
7061 |
8943 |
7600 |
10243 |
7507 |
8805 |
5132 |
5787 |
Die folgende Tabelle präsentiert die touristischen klassifizierten und nicht klassifizierten Anstalten in der Region (Stand vom 31. Dezember 2005):
Provinzen und Präfekturen |
* |
** |
*** |
**** |
***** |
VVT |
Touristische Residenzen |
Gasthäuser |
Herbergen |
Motels |
Pensionsen |
Total |
Oued eddahab-Lagouira |
- |
1 |
- |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
2 |
Dakhla |
- |
1 |
- |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
2 |
Laâyoune-Boujdour-Sakia El Hamra |
3 |
3 |
2 |
4 |
- |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
13 |
Laâyoune |
3 |
3 |
3 |
4 |
- |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
13 |
Guelmim-Smara |
4
|
3 |
4 |
- |
- |
3 |
- |
3 |
1 |
- |
- |
18 |
Guelmim |
3 |
- |
2 |
- |
- |
3 |
- |
1 |
- |
- |
- |
9 |
Tan-Tan |
1 |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
4 |
Tata |
- |
1 |
1 |
- |
- |
- |
- |
1 |
1 |
- |
- |
4 |
Assa-Zag |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
Die neben stehende Tabelle präsentiert die Bettenkapazität der Anstalten hier unten (Stand vom 31. Dezember 2005):
Provinzen und Präfekturen |
* |
** |
*** |
**** |
***** |
VVT |
touristische Residenzen |
Gasthäuser |
Herbergen |
Motels |
Pensionen |
Total |
Oued eddahab-Lagouira |
- |
76 |
- |
164 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
240 |
Dakhla |
- |
76 |
- |
164 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
240 |
Laâyoune-Boujdour-Sakia El Hamra |
184 |
148 |
152 |
660 |
- |
- |
- |
20 |
- |
- |
- |
1 164 |
Laâyoune |
184 |
148 |
152 |
660 |
- |
- |
- |
20 |
- |
- |
- |
1 164 |
Guelmim-Smara |
182
|
186 |
210 |
- |
- |
114 |
- |
40 |
20 |
- |
- |
752 |
Guelmim |
118 |
- |
80 |
- |
- |
114 |
- |
18 |
- |
- |
- |
330 |
Tan-Tan |
64 |
78 |
- |
- |
- |
- |
- |
10 |
- |
- |
- |
152 |
Tata |
- |
108 |
110 |
- |
- |
- |
- |
12 |
20 |
- |
- |
250 |
Assa-Zag |
- |
- |
20 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
20 |
Quelle: Ministerium für Tourismus, für Handwerk und Sozialwirtschaft.
Perspektiven der Entwicklung in der Sahararegion
Zwei große Projekte sind dabei, realisiert zu werden, es handelt sich um:
-
Einrichtung der Küste der Bai von Dakhla
-
Einrichtung der touristischen Zone „Foum Labouir“, die im Norden der Stadt Dakhla gelegen ist
Die Region Oued Eddahab –Lagouira bietet sehr variierte touristische Potentialitäten an. In der Tat, zahlreiche Faktoren vereinigen sich zugunsten einem touristischen Aufschwung der Region.
Die Konjugation der geographischen Situation der Region und die Konfiguration der Bai von Oued Eddahab (Länge von 40 Km und Breite von 8 Km), die unlimitierten Stränden mit einem Sand feiner Korngrößenverteilung, die Sonnigkeit das Jahr hindurch lassen die Region und ihre Halbinsel zu einem der bemerkenswerten touristischen Sites in der Welt werden.
Die Vorteile
Die touristischen Vorteile der Region stellen ihr eine verheißungsvolle touristische Zukunft sicher:
Die Region Oued Eddahab-Lagouira bedeckt eine Seefassade, die sich auf 667 Km Küste ausdehnt und die über zahlreiche touristische Trümpfe verfügt, insbesondere:
-
Die Situation von Dakhla auf einer Halbinsel ermöglicht die Installation einer Badausrüstung
-
Die Sonnigkeit das Jahr hindurch
-
Strände großer Mannigfaltigkeit und unvergleichlicher Schönheit
-
Treibung differenter Seesporte wie Surf-Casting, Unterseefischerei, Seeski sowie Wind Surf und Kite Surf ….
-
Dünen, Bergketten und Wüste –Möglichkeit der Entwicklung und der Förderung des Entdeckungstourismus).
-
Letzter Unterschlupf seltener Gattungen: biologische Reserven der Robben in Gerguaratt
-
natürliche Wälder reich an Wild
-
bemerkenswerte Fauna (Gasellen Durkas, Mufflons, Trappgansen usw…)
-
bedeutsame archäologische Sites Felsengravierungen, Berge von Aguerguer (Fossiles), die archäologischen Überreste von Bir Anzarane, die Sanddünen von „Pan A Sucar“ (Weißliche, die Zuckerbrötchen ähneln), die Menhiren in Aousserd.
-
Die geographischen und klimatischen Besonderheiten der Region (gemäßigtes Klima von 18 bis 26° mit Einfluss der Seepassatwindes und der Kaltströmung der kanarischen Inseln).
-
Die Existenz zweier Häfen, des neuen Hafens, der für die Aktivitäten bestimmt ist, die mit der Fischerei verbunden sind, und des alten Hafens, der für die Sportfischerei und für die nautischen Aktivitäten ausgenutzt werden kann.
-
Proximität der kanarischen Inseln, die jährlich 14 Millionen Touristen empfangen und die eine touristische internationale Metropole konstituieren, sowie die übersättigt zu werden anfangen.

Darüber hinaus, die Region ist die Wiege eines reichen und variierten Folklore und einer uralten Gastfreundlichkeit, die im Laufe der organisierten Manifestationen anlässlich der religiösen und nationalen Feste demonstriert wird.

Opportunitäten der Investition :
Die Opportunitäten der Investition sind mannigfaltig und variiert:
- Hotellerie
- Restauration
- Kulturtourismus
- Grüntourismus
- Badtourismus
- Nautische Sportarten
- Vergnügungshäfen
- Verbindung mit Vergnügungsdampfern zwischen Dakhla und El Argoub
- Touristischer Transport
Die Festivitäten
Die hauptsächlichen Festivitäten, die sich in der Sahararegion abheben, resümieren sich wie folgt:
- Die touristische Woche von Laayoune
Die touristische Woche von Laâyoune ist eine jährliche Manifestation, die vom 26. Oktober bis zum 6. November jedes Jahres abgehalten wird, es handelt sich um einen Raum der Ausstellung und des Verkaufs der Produkte des lokalen Handwerks, nämlich des Schmuckes, der Möbel aus Holz und der Lederarbeit, die mit dem Zelebrieren der traditionellen Musik, der Theaterkunst und der Kinderspiele in einem Fest- und Begegnungsklima begleitet sind.
Die Ausstellungsräume sind im Allgemeinen aus Saharazelten konstituiert. Daher, die touristische Woche von Laâyoune kann als einen Raum des kulturellen, artistischen und sozialwirtschaftlichen Austausches und als eine Begegnung diverser Kulturen betrachtet werden.
- Der Wettlauf der Dromedaren
In der ländlichen Gemeinde Foum El Oued, der Wettlauf wird jährlich organisiert und er ist von Festivitäten begleitet, die alle traditionelle Künste gruppieren. Dieser Wettlauf wird dreitägig am Ende des Monats Juni organisiert, er greift auf eine große Anzahl der Dromedare zurück, die sich bis auf 400 Köpfe belaufen können und die aus den vier Ecken der Sahararegion kommen. Der Wettlauf erfolgt entlang das Ufer von Foum El Oued bis 3 Km in Elmersa, d.h. eine Gesamtstrecke von 7 Km.
- Die Moussems der Zaouiyas (Sanktuarien)
Sie sind ziemlich wenig in der Sahararegion und werden exklusiv den Stämmen reserviert.
