Startseite  Sitemap  Kontakt
  Agenda    Presseschau    Schlüsselziffer   FAQs
Suche
  عربية    Español    Français    English    Deutsch    Русский    Português    Italiano  


 
Presseschau Minimize
Mexiko hofft, dazu beizutragen, „eine dauerhafte und gerechte“ Lösung für die Saharafrage zu finden (Ministerin für auswärtige Angelegenheiten)

Die mexikanische Ministerin für auswärtige Angelegenheiten, Frau Patricia Espinoza, hat am Mittwoch in Rabat gesagt, dass Mexiko hofft, dazu beizutragen „eine verhandelte dauerhafte und gerechte“ Lösung für die Saharafrage zu finden.

03.12.2009
Herr Khalihenna Ould Errachid zeigt das Verhalten der Genannten Aminatou Haidar an

 Herrn Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat das Verhalten der Genannten Aminetou Haidar angezeigt, die „von den Gegnern Marokkos unterstützt wird, die keine Mühe damit sparen, um für den Separatismus zu propagandieren und alle Mittel dafür zu verwenden, um die Triftigkeit und die Legitimität unserer heiligen nationalen Frage anzutasten“.

02.12.2009
Marokko betrachtet die Autonomie als „eine Form der fortgeschrittenen Regionalisierung“ (Herr Benmoussa)

Der Minister für Inneres, Herrn Chakib Benmoussa, hat versichert, dass Marokko den Autonomievorschlag in den Sudprovinzen als „eine Form der fortgeschrittenen Regionalisierung“ unterbreitet hat, und dies im Rahmen einer doppelten Maßnahme, mit dem Ziel, den Prozess der Beilegung unter der Schirmherrschaft der Organisation der vereinten Nationen vorwärts zu bringen und eine weitgehende Regionalisierung in dem gesamten Territorium des Königreichs zur Anwendung zu bringen.

30.11.2009
Eine neue Operation des Austausches der familiären Besuche aus und in Richtung der Provinz Laâyoune

Am Mittwoch aus und in Richtung der Provinz Laâyoune hat eine neue Operation des Austausches der familiären Besuche unter der Schirmherrschaft des Hochkommissariats für Flüchtlinge zwischen den Lagern von Tindouf im algerischen Süden und den Sudprovinzen des Königreichs ihren Fortgang genommen. Es handelt sich um die 36. Reise für den Jahrgang 2009.

27.11.2009
Die marokkanische sozialistische Delegation ruft den Rat der IS dazu auf, den Dialog zwischen den Parteien um die Sahara zu unterstützen

Die marokkanische Delegation hat den Rat der IS, der am vergangenen Montag und Dienstag in Sankt Domingue in der dominikanischen Republik abgehalten wurde, dazu aufgerufen, „weiter den Dialog zwischen den Parteien um die Sahara zu unterstützen, in Phase mit dem Willen der vereinten Nationen auf der Basis des marokkanischen Autonomievorschlages“, der seitens der internationalen Gemeinschaft als „seriös und glaubwürdig“ qualifiziert wurde.

26.11.2009
Seite 469 von 554Erste   vorgängige   464  465  466  467  468  [469]  470  471  472  473  nachfolgende   letzte   
  
© CORCAS 2025 - Alle Rechte vorbehalten