Startseite  Sitemap  Kontakt
  Agenda    Presseschau    Schlüsselziffer   FAQs
Suche
  عربية    Español    Français    English    Deutsch    Русский    Português    Italiano  


 
Presseschau Minimize
Die Zurückerlangung von Sidi Ifni: nationale Beehrung der Widerständer
Die Zurückerlangung von Sidi Ifni war eine einleuchtende Episode im Prozess der Rückkehr der südlichen Region in den Schoss des Mutterlandes und der Vollendung der territorialen Integrität des Königreichs, über die Wiedererlangung von Sakia El Hamra und Oued Eddahab.
01.07.2013
Marokkanische Sahara: Ban Ki-moon lobt die Unterstützung seiner Majestät des Königs gegenüber den Bemühungen der UNO
Ban Ki-moon hat am Dienstag „seine Dankbarkeit gegenüber der Unterstützung“ seiner Majestät des Königs gegenüber den Bemühungen der UNO geäußert, mit der Absicht, zu einer Lösung für den regionalen Konflikt um die marokkanische Sahara zu gelangen.
26.06.2013
Der Vizepräsident des Rates vor der Kommission der 24 in Ecuador in der vergangenen Session Mai 2013:
„Die Resolution 2099 bestätigte mit Klarheit und in erster Weise, dass die Schlichtung des Sahara-Konflikts, neben der Zusammenarbeit der Union des Arabischen Maghreb, zur Stabilität und zur Sicherheit der Zone des Sahels beitragen wird“


Herr Khaddad El Moussaoui, der Vizepräsident des Rates, versicherte, dass die Kontinuität des Sahara-Konflikts seit ungefähr vier Jahrzehnten ein Ergebnis „der feindseligen Position Algeriens“ gegenüber der Frage der territorialen Integrität des Königreichs ist, erläuternd, dass Marokko die Sahara-Region entsprechend der Prinzipien und der Ziele der Charta der Vereinten Nationen im Rahmen der Ausmerzung der Kolonisation etappenweise zwischen 1956 und 1976 zurückerlangt hat, auf Grund dessen, dass sein Territorium einer dreifachen Kolonisation (Spanien im Norden und im Süden, Frankreich in der Mitte und Tanger als internationale Zone) unterstand.
10.06.2013
Der türkische Ministerpräsident: die Türkei erkennt nicht die Front Polisario an
Der türkische Ministerpräsident, Recep Tayyip Erdoğan, versicherte, dass sein Land die Front Polisario nicht anerkennt, hinzufügend, dass die Türkei die Verhandlungen unter der Ägide der Vereinten Nationen unterstützt, um zu einer gerechten Beilegung für das Dossier der Sahara zu gelangen.
04.06.2013
Der Präsident des Rates empfängt eine Parlamentsdelegation aus Chile
Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), empfing am Dienstag, den 28. Mai 2013, im Sitz des Rates in Rabat, eine Parlamentsdelegation aus Chile, aus Frau Marcela Sabat, aus der Partei „der nationalen Renovierung“, Herrn Marco Antonio  Núñez, aus der Partei „für die Demokratie“, Herrn Felipe Ward und Frau Claudia Nogueira, aus der Partei der „unabhängigen demokratischen Union“, bestehend, die Marokko bis zum laufenden 30. Mai Besuch abstattet.
29.05.2013
Seite 420 von 555Erste   vorgängige   415  416  417  418  419  [420]  421  422  423  424  nachfolgende   letzte   
  
© CORCAS 2025 - Alle Rechte vorbehalten