Startseite  Sitemap  Kontakt
  Agenda    Presseschau    Schlüsselziffer   FAQs
Suche
  عربية    Español    Français    English    Deutsch    Русский    Português    Italiano  


 
Presseschau Minimize
Ein neuer öffentlicher Sortierungsort der harten Abfälle in der Stadt Dakhla
Die delegierte Ministerin beim Minister für Energie, für Minen, Wasser und Umwelt, mit Auftrag mit der Umwelt, Frau Hakima EL HAITI, und die sie begleitende Delegation statteten am vergangenen Dienstag Besuch der Stadt Dakhla ab, der den neuen öffentlichen Sortierungsort (Ouine Tay) betraf, der 43 Kilometer nördlich der Stadt Dakhla liegt, worauf die Wahl einer örtlichen Kommission verschiedener Sektoren ausgefallen ist, in Berücksichtigung von Maßstäben des Schutzes der Umwelt und des Schutzes des Wasseroberfläche sowie weit der Straßen und der Wohnagglomerationen, zur Garantie dauerhafter Umweltlösungen, die in Übereinstimmung mit den Eigenschaften der Stadt Dakhla stehen, welche über einen Khaleej verfügt, der sich durch einzigartige und umweltsensible Besonderheiten kennzeichnet.
08.10.2014
Sahara: Guatemala und die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten fordern die Parteien dazu auf, „den Beweis des politischen ...
Zahlreiche Gruppierungen und Staaten, darunter Zentralamerikas, haben am Dienstag in New York, vor der 4. Kommission der UNO, die Parteien im artifiziellen Konflikt um die Sahara dazu aufgefordert, den Beweis „des politischen Willens aufzubringen und mit einander zu kooperieren, um ein dialoggeeignetes Klima zu schaffen“, ihre Unterstützung für die Bemühungen der UNO betonend, „um zu einer politischen gerechten dauerhaften und gegenseitig akzeptablen Lösung zu gelangen".
08.10.2014
Die spanische Partei der Grünen unterstützt eine politische verhandelte Lösung für die Frage der Sahara, wo „es weder Sieger noch Besiegte gibt“
Die spanische Partei der Grünen (Los Verdes) hat für die Recherche nach einer friedlichen und verhandelten Lösung für die Frage der Sahara plädiert, wo „es weder Sieger noch Besiegte gibt“.
03.10.2014
Marokko fordert zur Zählung der Population der Lager von Tindouf als „Präambel zu dauerhaften Lösungen“ auf
Marokko hat am Dienstag in Genf zu der Zählung der Population der Lager von Tindouf als „Präambel zu dauerhaften Lösungen“ aufgefordert, bekräftigend, dass es sich „um die einzig nichtverzeichnete Situation in der Welt“ handelt.
02.10.2014
Sahara: Gabun erneuert seine Unterstützung gegenüber der marokkanischen Autonomieinitiative
Der gabunische Präsident, Ali Bongo Ondimba, hat in der generellen Debatte der 69. Session der Generalversammlung der UNO (24. September – 1. Oktober) die Unterstützung seines Landes gegenüber der marokkanischen Autonomieinitiative erneuert, sie als „mutig und realistisch“ qualifizierend.
01.10.2014
Seite 412 von 568Erste   vorgängige   407  408  409  410  411  [412]  413  414  415  416  nachfolgende   letzte   
  
© CORCAS 2025 - Alle Rechte vorbehalten