Startseite  Sitemap  Kontakt
  Agenda    Presseschau    Schlüsselziffer   FAQs
Suche
  عربية    Español    Français    English    Deutsch    Русский    Português    Italiano  


 
Presseschau Minimize
Legislativen: die höchste Beteiligungsquote wurde in den südlichen Provinzen verzeichnet
Die Ergebnisse in den südlichen Provinzen am Abschluss der Legislativen vom 07. Oktober 2016 wiesen wie in den vorgegangenen nationalen Wahlen die besonderes höchste Beteiligungsquote in diesem Teil des Königreichs auf.
10.10.2016
Die starke Beteiligung der sahraouischen Population an den Wahlen, „unumstrittener Beweis“ ihrer Angebundenheit gegenüber der territorialen ...
Die massive Beteiligung der Population der südlichen Provinzen Marokkos an den differenten Abstimmungen, die im Königreich stattgefunden haben, der stärksten auf der nationalen Ebene, konstituiert „einen unumstrittenen Beweis“ ihrer Angebundenheit gegenüber der territorialen Integrität Marokkos, bekräftigte am Mittwoch, den 05. Oktober 2016 in New York, Ahmed Lakhrif, Mitglied des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS).
07.10.2016
Vorstellung zwei neuer Werke über die marokkanische Sahara am Rande der Arbeiten der 4. Kommission der Vereinten Nationen
Am Rande der Arbeiten der 4. Kommission der Vereinten Nationen wurden in New York am Mittwoch, den 05. Oktober 2016, zwei neue Werke über die marokkanische Sahara des ehemaligen UNO-Sondergesandten für die Sahara, Erick Jensen, und der amerikanischen Menschenrechtsaktivistin, Nancy Huff, vorgestellt.
06.10.2016
CELAC unterstützt vor der 4. Kommission die Bemühungen zwecks der Suche nach einer „politischen Lösung auf Verhandlungswege“
Die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) bekräftigte am Montagabend, den 03. Oktober 2016, ihre energische Unterstützung für die Umsetzung der relevanten Resolutionen des Sicherheitsrates, um zu einer definitiven Lösung für die Frage der marokkanischen Sahara zu gelangen.
05.10.2016
Ein ökologisches Projekt in der marokkanischen Sahara erzielt den Preis Elan für Klimawandel der Vereinten Nationen
 Das Sekretariat der Rahmenkonvention der Vereinten Nationen für Klimawandel (CCNUCC)  in Bonn (Deutschland) kündigte an, dass das Projekt Rosenwasserernte, das seitens einer NGO in der marokkanischen Sahara initiiert wurde, den Preis „Elan der Vereinten Nationen für Klimawandel“ erzielt hat.
30.09.2016
Seite 348 von 555Erste   vorgängige   343  344  345  346  347  [348]  349  350  351  352  nachfolgende   letzte   
  
© CORCAS 2025 - Alle Rechte vorbehalten